
Willkommen bei der d`accord gGmbH
Die Berliner Kinder- und Jugendhilfe
„Wenn wir wahren Frieden in der Welt erlangen wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen."
Mahatma Gandhi


Unser Leitbild
D´accord steht in unserem Haus für eine gleichgesinnte Haltung aller zugehörigen
Mitarbeiter_innen auf allen Ebenen unseres pädagogischen Denkens und Handelns.
Dieses steht für Toleranz und Akzeptanz allen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
gegenüber, unabhängig von kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft oder sexuellen
Orientierung. Wir begegnen den Menschen mit Achtung und nehmen sie mit ihrer
Unterschiedlichkeit vorbehaltlos an. Unsere fachliche Arbeit ist geprägt von einem
konsequenten Lebensweltbezug, einer ressourcenorientierten Haltung, sowie einer
systemischen Sichtweise. Ein großer Wert liegt dabei auf Beteiligung und
demokratischer Mitbestimmung aller. Der Schutz und das Wohlergehen aller Kinder und
Jugendlichen und deren Familien liegen uns am Herzen. Wir setzen auf Gemeinschaft.
Leben in einer Gemeinschaft stärkt soziale Kompetenzen und das Gefühl von
Zugehörigkeit. In der d`accord gGmbH werden daher traditionelle Feste und
wiederkehrende Rituale rund um das Jahr feierlich begangen. Auch die
Arbeitsgemeinschaften tragen zu einem gemeinschaftlichen Handeln bei.
Leistungen

2 Wohngruppen mit jeweils 9 Plätzen ab 8 Jahre + 1 Platz Verselbstständigung
Die Grundlage für die mittel- und längerfristige Unterbringung bildet der § 34 SGB VIII des Kinder- und Jugendhilfegesetzes. Die stationäre Unterbringung erfolgt direkt über die jeweiligen Jugendämter.
Der Betreuungsschlüssel beträgt 5,6 : 9.
Verselbstständigung
Förderung der Verselbständigung und schrittweise Umsetzung von Eigenverantwortlichkeit
Entwicklung einer schulischen bzw. beruflichen Perspektive
Einüben und Trainieren von alltagspraktischen Fähigkeiten und Umgang mit finanziellen Mitteln
Aufbau einer sozialräumlichen Anbindung und eines persönlichen Netzwerkes
Begleitung des Übergangs in Anschlusshilfen und/oder das selbständige Wohnen
Flexible Gestaltung des jeweils erforderlichen Betreuungsbedarfes durch die inne gelegene aber auch abgeschlossene Wohneinheit wird gewährleistet (separater Wohn- und Schlafraum mit integrierter Küchenzeile und Bad)


Gender Mainstreaming
In der d`accord gGmbH zielt Gender Mainstreaming darauf ab die Chancengleichheit für Jungen und Mädchen zu erhöhen und somit Ungleichheiten zwischen Geschlechtern zu beseitigen. Hier bezieht sich die d`accord gGmbH auf den §9 SGB VIII/KJHG, der unter anderem darauf abzielt, die unterschiedlichen Lebenslagen von Jungen und Mädchen zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und die Gleichberechtigung von Jungen und Mädchen zu fördern, sowie die sozialen und kulturellen Bedürfnisse und Eigenarten von jungen Menschen und ihren Familien zu berücksichtigen. Die sich im Alltag tradierten Rollenzuweisungen sollen hierbei aufgebrochen und somit geschlechterspezifische Nachteile abgebaut werden.

Miteinander
Mitdenken – Mitreden – Mitplanen – Mitentscheiden – Mitgestalten - Mitverantworten
Partizipation und demokratische Mitbestimmung bilden die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit und haben oberste Priorität. Die Kinder- und Jugendlichen der d`accord gGmbH können und sollen an allen Stellen, an denen sie persönlich betroffen sind, mitreden und mitbestimmen.

Veronique Lehmann
Pronomen: sie*
Backoffice
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil mir eine abwechslungsreiche Arbeit wichtig ist. Ich arbeite bei d' accord, weil ich mit jedem Gesicht einen Namen und eine Geschichte verbinden kann. Mein Lebensmotto: Lächle und die Welt verändert sich.

Ronny Großmann
Pronomen: er*
Facility Manger*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil ich hier die Möglichkeit habe, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu unterstützen. ich arbeite bei d' accord, weil ich die Idee und das Konzept gut finde. Mein Lebensmotto: Vorwärts immer, rückwärts nimmer.

Cora Claus
Pronomen: kein*
Geschäftsführer*in
Ich habe den Träger d'accord eröffnet, weil ich meine eigene pädagogische Vision umsetzen möchte. Die Kinder und Jugendlichen sollen bei uns eine Gemeinschaft erleben, in der Akzeptanz und Vielfältigkeit gelebt wird.
Mein Lebensmotto. Ich gehe nur rückwärts, um Anlauf zu nehmen.

Demet Akinci
Pronomen: sie*
Betreuer*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil....

Stephanie Klein
Pronomen: sie*
Betreuer*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil.....

Jessica Glatz
Pronomen: sie*
Betreuer*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil ich eine neue Herausforderung in einem interessantemTätigkeitsfeld gesucht habe. Ich arbeite bei d'accord, weil es ein kleines, familiäres und nettes Unternehmen ist, wo ich mir schnell etwas Neues aneignen kann und konnte. Mein Lebensmotto: Jede Ordnung ist der erste Schritt auf dem Weg in ein neuerliches Chaos.

Neil Grunert
Pronomen: er*
Betreuer*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil

Emma Abram
Pronomen: sie*
Betreuer*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil ich jungen Menschen eine Perspektive geben möchte.Ich arbeite bei d' accord, weil sich die Kinder und Jugendlichen hier selbst entfalten können. Mein Lebensmotto: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.

Hee Soo Schütte
Pronomen: kein*
Betreuer*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe weil, es für mich eine Herzensangelegenheit ist. Ich arbeite bei d' accord, weil Jugendhilfe auch anders geht. Mein Lebensmotto: The quality of your thoughts directs the quality of your life.

Silvia Camagni
Pronomen: kein*
Betreuer*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe weil ich den Kindern und Jugendlichen Werte vermitteln möchte.
Ich arbeite bei d'accord weil die Unterschiede gelebt werden.
Mein Lebensmotto: Keep it punk, keep it real.

Sylvia Aßmann
Pronomen: sie*
Facility Manager*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe weil, mir der familiäre Rahmen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gefällt.
Ich arbeite bei d' accord weil, ich mich hier frei entfalten kann.
Mein Lebensmotto: Alles ist gut.

Peggy Obst
Pronomen: sie*
Facilitymanager*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil ich es liebe mich um das Wohl der Anderen zu kümmern, damit es Ihnen gut geht. Ich arbeite bei d'accord, weil jeder so akzeptiert wird, wie er ist.
Mein Lebensmotto: Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen.

Paul Andreas
Pronomen: er*
Betreuer*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe weil,.....

Christian Schuster
Pronomen: er*
Betreuer*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil....

Dorothee Winkler
Betreuer*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil

Ginger
Vier Pfoten Mitarbeiter*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil ich es mag in einer großen Familie zu sein. ich arbeite bei d' accord , weil ich hier einen großen Garten habe und den ganzen Tag toben kann. Mein Lebensmotto: Küsschen ist mein Handschlag.

Whisky
Vier Pfoten Mitarbeiter*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil ich hier meine anderen Hundekumpels treffe. Ich arbeite bei d' accord, weil meine große Schwester hier auch arbeitet. Mein Lebensmotto: Laufen, saufen, fressen, schlafen.

Charly
Vier Pfoten Mitarbeiter*in
Ich arbeite in der stationären Jugendhilfe, weil ich Kinder über alles liebe und mein Papa Ronny auch hier arbeitet. Mein Lebensmotto: Kuscheln, knutschen spielen.

Zusammenarbeit mit
"Mobile Jugend-Lern- Hilfe.Jetzt"
Gerade in Pandemiezeiten ist es wichtig, diejenigen nicht zu vergessen, die Unterstützung brauchen. Das Recht auf Teilhabe und Bildung, das Kindern und Jugendlichen zusteht, muss auch umgesetzt werden. Gemeinsam mit dem Träger kiezküchen gmbh (eine Tochtergesellschaft des bildungsmarkt unternehmensverbundes) setzen wir das DKJS-Programm „Mobile Jugend-Lern-Hilfe.Jetzt“ seit 2020 erfolgreich um. Dank der Förderung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin (SenBJF) erhalten unsere Jugendlichen und Kinder, die in Wohngruppen der stationären Hilfe leben, Unterstützung beim Lernen. Dazu gehört die Entwicklung von lerngruppenbegleitenden Freizeitangeboten. So werden schulpflichtige Kinder und Jugendliche während der Schulschließzeiten motiviert, zu lernen. Die Kooperation zwischen kiezküchen und uns ist von Vertrauen, Souveränität und Fokus auf die Kinder und Jugendlichen geprägt. Der Erfolg dieses Programms ist auch der pandemieangepassten Umsetzung in analoger, digitaler oder hybrider Form zu verdanken.
Es ist zeit, für das, was war, danke zu sagen, damit das, was werden wird, unter einem guten Stern beginnt.
WIR BEDANKEN UNS FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!

Stefan Kerstinger
Zahnarzt & Praxisinhaber
WIR BEDANKEN UNS FÜR DIE ZAHNGOLD- SPENDEN! DIE DADURCH FINANZIERTEN PROJEKTE PRÄSENTIEREN WIR IN UNSEREM BLOG.

DIE.PROJEKTOREN – AGENTUR FÜR GESTALTUNG UND PRÄSENTATION
Ein großer Dank geht an Daniela Rusch für die tolle Unterstützung und Umsetzung bei unserem Logo, Visitenkarten und und und.